CNC/CAM-Fachkraft im Tischlerhandwerk

  

Mit der CNC Maschine den Arbeitsaufwand minimieren

 

  

Termine

aktuelle Termine: 
https://qeu.de/holzbearbeitung-weiterbildung/

Unterricht

Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr
Vollzeit
Lehrgangsdauer 760 Std.

Gebühren

6.315,60 €

Anmeldung und weitere Informationen

Bitte wenden Sie sich für die Anmeldung an Herrn Otterpohl- telefonisch unter 030 557429-51 oder per E-Mail an kontakt@qeu.de.

Link zur Webseite der QEU: qeu.de/holzbearbeitung/weiterbildung

 Inhalte

  

CNC-Holzbearbeitung mit Prüfung „CNC-Fachkraft Holz“ Dauer: 6 Monate

  • AutoCAD
  • Vectorworks für Tischler/-innen und Schreiner/-innen
  • theoretische Grundlagen der CNC-Programmierung
  • WoodWOP
  • NC-HOPS
  • CNC-ProgrammierungEinrichten und Bedienen eines CNC-Bearbeitungszentrums
  • Vectorworks
  • PaletteCAD
  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfung zur CNC-Fachkraft durch die HWK

CNC-Holzbearbeitung Spezialanwendungen und Projektarbeit: Dauer 2 Monate

  • Schablonen
  • Planung- und Entwurfserstellung im Möbelbau
  • Holzwerkstoffe
  • Kunststoffbearbeitung
  • Einsatz CNC-Technik
  • Kundenberatung und Betreuung
  • Projektarbeit

Praktikum bei einem selbstgewählten Betrieb: Dauer 2 Monate

Praxis im BTZ (Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin): Dauer 3 Wochen

  • Vectorworks für Tischler/-innen und Schreiner/-innen
  • theoretische Grundlagen der CNC-Programmierung
  • WoodWOP
  • CNC-Programmierung
  • Einrichten und Bedienen eines CNC-Bearbeitungszentrums
  • Prüfungsvorbereitung
  • Anschließende Prüfung zur CNC-Fachkraft durch die HWK
  • Planung- und Entwurfserstellung im Möbelbau
  • Holzwerkstoffe
  • Kunststoffbearbeitung
  • Einsatz CNC-Technik
  • Kundenberatung und Betreuung
  • Projektarbeit

 

Ihr Abschluss: "CNC-Fachkraft Holz" (HWK)

  

Zielgruppe, Voraussetzungen & Förderung

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Tischler/-innen, Zimmerer/-innen und Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen oder aus ähnlichen technischen Berufen mit Erfahrung auf dem Gebiet der Holz- und Kunststoffbearbeitung.

Die Weiterbildung führt Sie zum HWK-Abschluss als "CNC-Fachkraft Holz". Neben einer grundlegenden Wissensvermittlung in CAD-Software sowie der CNC-Programmierung, vermittelt die Weiterbildung tiefgreifende fachliche Kenntnisse der Holzbe- und -verarbeitung für zahlreiche praktische Anwendungsgebiete. Zertifiziert nach AZAV.

Voraussetzungen

Beruflich fundierte Kenntnisse im Bereich der Holz- und Kunststoffbearbeitung

Förderung & Finanzierung

Interessent*innen können bei entsprechend erfüllten Voraussetzungen nach dem SGB mit Bildungsgutschein gefördert werden. Nähere Informationen erteilen die Agenturen für Arbeit, Jobcenter und andere Förderstellen.

Organisatorisches



Schulungsorte

 QEU

Wolfener Str. 32/34, Haus O
12681 Berlin
Tel.: 030 557429-51
Fax: 030 814576859

 BTZ

Mehringdamm 14
10961 Berlin
Tel.: 030 25903-02

Dozenten

Dirk Otterpohl (QEU)
Rüdiger Hoffmann (BTZ)

Teilnehmerzahl

15 Teilnehmer/-innen

Zertifikat/Abschluss:

"CNC-Fachkraft Holz" der Handwerkskammer, Zertifikat der Bildungseinrichtung

 

Ansprechpartner

 

Maik Rosner

Anmeldung und Information

Tel. 030 25903 - 412

rosner--at--hwk-berlin.de